KULTUR // Zigarrenwissen Folge 1: Feuchtzigarren und das Psychrometer

Im Gegensatz zu Trockenzigarren, die vor allem aus dem indonesischen Tabakbereich bekannt sind, müssen Feuchtzigarren rund 10 bis 12 % Wasser enthalten. Diese absolute Feuchtigkeit messen wir mit einem Psychrometer. Um den genannten Wert zu erhalten, muss die Umgebungsluft der Zigarre ca. 70% relative Luftfeuchtigkeit bei 18°C Raumtemperatur enthalten. Dafür ist es in unseren Breitengraden zu trocken; für die Feuchtzigarren ein ungünstiges Klima. Deshalb befeuchten wir die Luft, um die erwünschte relative Luftfeuchtigkeit zu erreichen. Sie liegt zwischen 65 % und 75 %. Relativ beschreibt hier die Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit von der Temperatur. Je höher die Temperatur, desto mehr Feuchtigkeit kann die Luft aufnehmen und umgekehrt.
 Die Tabakblätter enthalten aromareiche ätherische Öle, die bei zu trockener Lagerung schnell verfliegen, und die Zigarren ihr Aroma verlieren. Wichtig hierbei ist, dass die genannten Werte konstant gehalten werden. Deshalb ist die Lagerung der Zigarren von entscheidender Bedeutung.
Psychrometer beim Messen der absoluten Feuchtigkeit einer Bolivar Corona Junior

You may also like

Alle anzeigen
Example blog post
Example blog post
Example blog post